Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sommerfeste in der Ewigen Stadt

Villa Massimo mit jährlichem Megaevent

Villa Massimo 2015 008Nun folgen sie wieder Schlag auf Schlag die Sommerfeste, zu denen die Auslandsinstitute in Rom laden, in ihre stattlichen modernen oder auch historischen Paläste, ihre Gärten und Parks. Alles werden auch in diesem Jahr wieder die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo und deren rühriger Direktor Dr. Joachim Blüher toppen. Und so reiht man sich wieder bereitwillig in die lange Schlange der Geladenen, denn was einen da bis Mitternacht und darüber hinaus erwartet, ist jedes Jahr römischer Kultursommer der faszinierendsten Art. Weit stehen sie offen die Studios der aktuellen Massimo-Stipendiatinnen und -stipendiaten; einladend zu zeitgenössischer Literatur, bildender Kunst, Musik überraschen sie die neugierig Eintretenden, machen sie nachdenklich, gelegentlich auch ratlos, regen sie an, geben Impulse, öffnen Horizonte, jedes Jahr aufs Neue. Samten lindert der erste Rotwein die Reizungen pikanter Salamihäppchen und rasch werden Fremde einander vertraut. Wo sonst in Rom kommen an einem einzigen Abend weit über 4000 überwiegend junge Menschen aus allen Herren Ländern in dieser Weise miteinander ins Gespräch, wo sonst außer beim Sommerfest der Villa Massimo gibt es einen derartigen Andrang nach Deutschem, eine derartige Aufgeschlossenheit gegenüber unserem Land, gegenüber der Vielfalt seiner Engelhardt-BlüherKultur, ein so zahlreiches offenes, entspanntes und gleichermaßen überzeugendes kollektives Bekenntnis gelebter und empfundener Sympathie? Kartoffelsalat [sic], Würstchen [sic], Leberkäs [sic], Kassler [sic], Laugenbrezeln [sic] – Zeichen deutscher Gastlichkeit, auch sie Kulturleistungen und im kulinarisch konkurrenzlosen Italien begeistert gustiert! Leichte, gesunde mediterrane Kost gibt es morgen wieder.  Mauerfall, Gipfelpannen, Unterschiede zwischen deutschem und italienischem Versmaß, Expo, Krise – der Themen sind viele und ins Funkeln der lauschigen Sommernacht mischt sich zunehmend selbstbewusst das Strahlen junger attraktiver Römer und das  sanft gewinnende, immer bei sich bleibende und doch Ewigkeiten des Glücks verheißende Lächeln junger und jung gebliebener Römerinnen. Disco-Rhythmen locken die über den geschmeidig nachgebenden Kies flanierenden Pärchen und Gruppen. Es wird Zeit aufzubrechen. Danke, Villa Massimo, wieder ein Super-Sommerfest und “arrivederci” im nächsten Jahr!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Markus Engelhardt (11. Juni 2015). Sommerfeste in der Ewigen Stadt. Musicaroma. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rpfd


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.