Buchpräsentation in Reggio Emilia

Zwar wurde er nicht hier geboren, wohl aber begann in dieser Stadt des alten Herzogtums Modena 1888 mit der Uraufführung von “Asrael” die Karriere des u.a. in Deutschland ausgebildeten Opernkomponisten Alberto Franchetti. Und nun konnte hier – in den historischen Räumen der Libreria All’Arco in Reggio Emilia – die “Associazione per il musicista Alberto Franchetti” ein Projekt zum Abschluss bringen, das mit der Einladung zu einem Franchetti-Kongress im Jahr 2010 – zum 150. Geburtstag des Komponisten – seinen Anfang nahm: Der nun fertiggestellte Kongressband Alberto Franchetti; L’uomo, il compositore, l’artista, herausgegeben von Paolo Giorgi und Richard Erkens (LIM 2015) wurde einem zahlreichen und interessierten Publikum vorgestellt.
Das von Daniela Iotti im Gespräch mit den Herausgebern vorgestellte Buch ist die erste mehrheitlich italienischsprachige Publikation über einen Komponisten, der bislang von der Opernforschung nicht wahrgenommen wurde, obwohl seine Stellung als Komponist wie auch seine international aufgeführten Opern für ein umfassendes Verständnis der italienischen wie europäischen Opernlandschaft der langen Jahrhundertwende unerlässlich sind. Somit leistet dieser Band Pionierarbeit, da nicht nur die Forschung angeschoben, sondern – eine doppelte Herausforderung – auch ein Publikum interessiert werden will, das so gut wie keine Möglichkeit besitzt, sich mit der Musik dieses Komponisten vertraut zu machen. Lediglich drei seiner zehn Opernkompositionen sind überhaupt und teilweise nur in mangelnder Qualität auf Tonträgern verfügbar.
Um so größer war die Freude, dass mit Paola Sanguinetti eine Sopranistin gefunden wurde, die – begleitet von Milo Martani am Klavier – eine Arie der Mila di Codra aus “La figlia di Iorio” (Libretto: Gabriele D’Annunzio) sowie zwei Lieder von Franchetti bei dieser Buchpräsentation zu Gehör brachte. War das schon Rarität genug, so überraschte Stefano Maccarini Foscolo, Präsident der Associazione, mit der Ankündigung einer weiteren Rarität: Sangiunetti sang aus der wiedergefundenen, niemals aufgeführten Operette “Il marito provvisorio” von Giorgio Franchetti, dem jüngeren Bruder von Alberto, dessen Name jedem Besucher der venezianischen Ca’ d’Oro und seiner Kunstsammlung ein Begriff sein dürfte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Richard Erkens (16. Juni 2015). Buchpräsentation in Reggio Emilia. Musicaroma. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rpfe