»Premio Illica 2015« für die Musikwissenschaft

Der seit 1961 alle zwei Jahre ausgelobte Premio Illica wurde dieses Jahr an die Herausgeber des ersten Bandes der Briefausgabe Giacomo Puccini Epistolario I. 1877-1896, Gabriella Biagi Ravenni und Dieter Schickling, verliehen und am 7. August im Rahmen eines Festivalprogrammes in Castell ’Arquato (Piacenza) feierlich überreicht. Damit reihen sich die Preisträger in eine illustre Reihe prämierter Musiker, Sänger und Wissenschaftler ein, wie z.B. von Karajan, Tebaldi, Freni, Domingo, Pavarotti sowie Franco Abbiati, Eugenio Montale oder Fedele D’Amico.
Die nahezu 800 edierten Briefe, die den Zeitraum von Puccinis Studienjahren in Mailand bis hin zur Premiere von La Bohème umfassen, sind vorbildlich ediert wie kommentiert und bieten neben einer reichhaltigen Materialfülle eine zukünftig unerlässliche Basis für weitere Forschungen zu Puccini und der italienischen Opernlandschaft der langen Jahrhundertwende.
«L’assegnazione del premio a Gabriella Biagi Ravenni e Dieter Schickling è meritatissima perché entrambi hanno lavorato con immensa pazienza e perizia, compiendo un eccezionale lavoro di ricostruzione e datazione», unterstreicht der künsterlische Leiter des Festival Illica, Vivien Hewitt.
«L’Epistolario non solo getta una nuova luce sulla vita di Puccini e i suoi collaboratori, di cui Illica fu fra i più stretti, ma offre un affascinante spaccato della storia dell’Italia postunitaria vista attraverso gli occhi del compositore. Encomiabile il supporto di una casa editrice di pregio come la Olschki, che ha prodotto un volume elegantissimo che invita il lettore a sfogliarlo con curiosità e piacere».
Die internationale Rezeption seiner Opern, die ausgehend von Manon Lescaut (Turin 1893) mit La Bohème (Turin 1896) ein festes Fundament gewann, weitete auch Puccinis Radius an persönlichen wie geschäftlichen Briefkontakten, der sich in den kommenden Ausgaben des großangelegten Projektes der Nationalen Briefausgabe Puccinis widerspiegeln wird.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Richard Erkens (1. September 2015). »Premio Illica 2015« für die Musikwissenschaft. Musicaroma. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rpfp