Concentus in concert

Die Freunde Alter Musik Basel (FAMB) bringen neu entdeckte Kantaten von Alessandro Stradella zu Gehör. Grundlage des Konzertes ist die Edition von Giulia Giovani, der demnächst erscheinende Band XV von Concentus musicus.
Am 18. Januar 2016 um 19:30 Uhr erklingen im Grossen Saal der Musikakademie Basel unter der Leitung von Alessandro De Marchi fünf neu entdeckte Kantaten von Alessandro Stradella (1639-1682) – ein Konzert, das ohne die Editionsreihe Concentus musicus der Musikgeschichtlichen Abteilung des DHI Rom und ohne ihre engagierten Editoren – in diesem Fall die Musikwissenschaftlerin Giulia Giovani – nicht zustande gekommen wäre: Ein glückliches Zusammenspiel von forschendem Spürsinn, musikwissenschaftlicher Editionsarbeit und musikalischer Praxis.
Die Herausgeberin des demnächst vorliegenden XV. Bandes (»Alessandro Stradella, Sei cantate a voce sola«), der 2012 im venezianischen Fondo Malipiero dieser wichtige Fund gelang, erklärt dazu: »Alessandro Stradella war ein produktiver Komponist von Kantaten, derer er im Laufe seines Lebens nahezu 170 verfasste – darunter geistliche wie moralische Werke, solistisch und für mehrere Stimmen, mit Basso continuo und Instrumentalensemble. Die Kantaten, die während dieses Konzerts zu Gehör gebracht werden, finden sich sämtlich in einer Handschrift der Bibliothek der Fondazione Giorgio Cini (Venedig), die vermutlich während Stradellas kurzem Venedig-Aufenthalt im Jahre 1677 oder kurz darauf entstanden war. Obwohl es sich also um eine Handschrift aus Venedig handelt, enthält sie Musik, die von Stradella in Rom komponiert wurde. Die Kantaten bestehen aus Rezitativen und Arien, die jeweils eng entlang der Struktur der zugrundeliegenden Texte gesetzt wurden.«
Vier der fünf Solo-Kantanten der Edition erklingen im Rahmen des Konzertes (Affligetemi pur, memorie amare; Sotto l’ombra d’un aureo diadema; La prudenza è vanità; Come in ciel dell’aureo crine) ergänzt durch die Kantate Su quel candido foglio – ein konzentierter thematischer Bogen von sogenannten Moral-Kantaten, über Lamenti hin zu Liebesklagen, den die Sopranistinnen Alicia Amo, Giulia Semenzato und der Countertenor Raffaele Pé sängerisch ausgestalten werden.
Wer nicht selber nach Basel zum Konzert reisen kann (www.scb-basel.ch/index/110294), dem sei die Radioübertragung von Radio Svizzera Classica ans Herz gelegt (www.radioswissclassic.ch/en/concert-calendar/event/137294).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Richard Erkens (25. November 2015). Concentus in concert. Musicaroma. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rpg0