Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Markus Engelhardt

0

Urheberrecht Musik in Zeiten der Diktatur: Malte Zill Stipendiat der römischen Musikabteilung

Ihr Dissertationsprojekt befasst sich mit den deutsch-italienischen Musikbeziehungen während der Nazizeit. Im Blickpunkt steht die Vorläuferinstitution der heutigen GEMA. Die Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungs-rechte (STAGMA) war bei ihrer Gründung auf Druck...

0

Musikalische Avantgarde: Türkei, Italien, Deutschland

Tagungsprojekt zweier Institute der Max Weber Stiftung in Kooperation mit der Bahçeşehir-Universität Istanbul “Integrative Ansätze zeitgenössischer interkultureller Musik: Türkei, Italien, Deutschland” ist der Titel einer Tagung mit zwei Konzerten, die das Deutsche Historische Institut...

0

Romkurs steuert auch Musikgeschichte an

Eine lange Tradition hat er, der Romkurs des Deutschen Historischen Instituts. Und zu dieser gehört es inzwischen, dass man vor dem alljährlich reich bestückten Besuchs- und Veranstaltungsprogramm wenigsten kurz auch in der Musikgeschichtlichen Abteilung...

0

DFG-Netzwerk zu Gast in der römischen Musikabteilung

“Confessio im Konflikt. Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmungen im 17. Jahrhundert” heißt das von der DFG geförderte wissenschaftliche Netzwerk, das von heute bis einschließlich Freitag, den 28. August 2015, mit einem Workshop in der Musikabteilung...

0

Blühende Landschaften der Musikmuseen

Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ) präsentiert Musikmuseen in Deutschland (Deutscher Musikrat, Pressemitteilung, Juli 2015) In Deutschland existieren über 130 Musikmuseen, die sich der Sammlung, Bewahrung und Vermittlung von Nachlässen bedeutender Musikerpersönlichkeiten, der Erhaltung und Präsentation von...