Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Musikwissenschaft

0

Zwischen Enthusiasmus und pessimistischem Rückzug. Tagungsband zu Bernd Alois Zimmermann und Italien. Ein Interview mit Sabine Ehrmann-Herfort

Als Band 55 der Schriftenreihe „Analecta musicologica“ des Deutschen Historischen Instituts in Rom ist soeben der von Ihnen gemeinsam mit Adrian Kuhl, Matthias Pasdzierny und Dörte Schmidt herausgegebene Tagungsband„‘Man müßte nach Rom gehen‘. Bernd...

0

Ehrenbürger der Stadt Rieti: Siegfried Gmeinwieser für Forschungen zu Giuseppe Ottavio Pitoni geehrt

Für seine langjährigen verdienstvollen Forschungen zu Giuseppe Ottavio Pitoni ist der Münchner Musikwissenschaftler Siegfried Gmeinwieser (*1936) zum Ehrenbürger der Stadt Rieti ernannt worden. Pitoni, 1657 aus Rieti gebürtig, allerdings mit wenigen Monaten bereits infolge...

0

Mit Luther-Vortrag ins Jahresprogramm 2017

Mit einem fulminanten Vortrag von Irmgard Scheitler (Würzburg) über “‘Lutherus redivivus’. Zur Musikgeschichte frühneuzeitlicher Reformationsjubiläen” ist die Musikabteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom am gestrigen 30. März in ihr Jahresprogramm 2017 gestartet. Scheitler...

0

Area studies, mental mapping, Begriffsgeschichte: Forschungsunternehmen “Spaces of Expectation” in Rom – Interview mit Rolf Petri

„Semantics of Space. Conceptual History Perspectives“ ist das Thema eines Workshops des Forschungsprojektes „Spaces of Expectation“ (https://spacesofexpectation.wordpress.com), der vom 23. bis 24. Januar 2017 am Deutschen Historischen Institut in Rom stattfindet. Musicaroma sprach mit...

0

Musica asiatica – Musica europea: Mut zu neuen Fachdiskursen. Ein Interview mit Christian Utz (Graz)

Der Komponist und Musikwissenschaftler Christian Utz ist Professor für Musiktheorie und Musikanalyse an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz sowie Privatdozent für Musikwissenschaft an der Universität Wien. Zudem hat er Musikwissenschaft und...